Kultursprachen


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · spra · chen

Das Wort Kul­tur­spra­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­spra­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­spra­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kultursprachen" ist der Plural von "Kultur Sprache", was sich auf Sprachen bezieht, die eine besondere kulturelle Bedeutung oder Funktion haben. Kultursprachen sind oft mit einer bestimmten Ethnie oder Zivilisation verbunden und spielen eine zentrale Rolle in der kulturellen Identität und Tradition einer Gemeinschaft. Sie können historische, literarische und religiöse Bedeutung haben und sind häufig in Wissenschaft, Kunst und Bildung verwurzelt. Beispiele für Kultursprachen sind Latein, Altgriechisch oder bestimmte indigene Sprachen, die wertvolle Einblicke in das Gedankengut und die Werte ihrer Sprecher bieten.

Beispielsatz: Die Kultursprachen unserer Gesellschaft spiegeln die Vielfalt und den Reichtum unserer gemeinsamen Geschichte wider.

Vorheriger Eintrag: Kultursponsoring
Nächster Eintrag: Kultursprecher

 

Zufällige Wörter: abgefahrener Adreßstruktur Schriftstellerin unlöslicheres Zuchtschaf