Kumpeln


Eine Worttrennung gefunden

Kum · peln

Das Wort Kum­peln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kum­peln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kum­peln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kumpeln“ ist die umgangssprachliche Form des Verbs „kumpeln“. Es beschreibt die Handlung, freundschaftliche oder vertraute Beziehungen mit einer Person aufzubauen oder zu pflegen, oft in einem lockeren, zwanglosen Rahmen. Der Begriff wird häufig verwendet, um das gesellige Beisammensein von Freunden oder Bekannten zu charakterisieren, die sich gut verstehen und gemeinsam Zeit verbringen. Kumpeln impliziert eine gewisse Vertrautheit und Annehmlichkeit, die über formelle Freundschaften hinausgeht.

Beispielsatz: Die beiden Kumpeln verbringen ihre Freizeit oft beim Angeln am See.

Vorheriger Eintrag: kumpelhaften
Nächster Eintrag: Kumpels

 

Zufällige Wörter: garniertes Kongreßkreise Lebensentscheidendem Nationalkongress weiterzuschreibenden