kumuliertest


Eine Worttrennung gefunden

ku · mu · lier · test

Das Wort ku­mu­lier­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ku­mu­lier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ku­mu­lier­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kumuliertest“ ist die zweite Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „kumulieren“, was so viel wie „ansammeln“ oder „anhäufen“ bedeutet. Es impliziert, dass jemand in der Vergangenheit eine Ansammlung oder Zusammenführung von Daten, Informationen oder Werten erzielt hat. Der Ausdruck kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Wissenschaft, Statistik oder im Bildungsbereich, wo beispielsweise Noten oder Werte kumuliert werden.

Beispielsatz: Die kumulierten Ergebnisse der letzten Umfrage zeigen einen positiven Trend.

Vorheriger Eintrag: kumuliertes
Nächster Eintrag: kumuliertet

 

Zufällige Wörter: Abtasthebeln Cursorbewegungen Manko photographiertes Schwesterkindern