kundigem


Eine Worttrennung gefunden

kun · di · gem

Das Wort kun­di­gem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kun­di­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kun­di­gem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kundigem" ist die Dativ- oder Genitivform des Adjektivs "kundig", das „kompetent“ oder „erfahren“ bedeutet. Es beschreibt eine Person, die über Fachwissen oder spezielle Kenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügt. Im Dativ bezieht es sich beispielsweise auf jemanden, der Rat von einer fachkundigen Person erhält: „mit dem kundigen Berater“. Im Genitiv kann es verwendet werden, um zu zeigen, dass etwas dem Wissen oder der Kenntnis einer kompetenten Person entspringt: „die Meinung des kundigen Experten“.

Beispielsatz: Der kundige Mitarbeiter konnte alle Fragen der Kunden kompetent beantworten.

Vorheriger Eintrag: kündige
Nächster Eintrag: kündigen

 

Zufällige Wörter: erzielter Flusssysteme leuchtendere runzelnd umzuwidmen