Kuniberts


Eine Worttrennung gefunden

Ku · ni · berts

Das Wort Ku­ni­berts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ku­ni­berts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ku­ni­berts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kuniberts" ist die Pluralform des Namens "Kunibert", der oft als Vorname verwendet wird. Dieser Name hat germanische Wurzeln und setzt sich aus den Elementen "kun" (Verwandtschaft, Familie) und "berht" (glänzend, berühmt) zusammen. In historischen Kontexten kam der Name bei verschiedenen Heiligen und Adligen vor, sodass er oft mit Tradition und Religiosität in Verbindung gebracht wird. In der modernen Verwendung könnte "Kuniberts" sich auf eine Gruppe von Personen oder Charakteren mit diesem Namen beziehen.

Beispielsatz: Kuniberts neues Buch über alte Legenden begeistert die Leser von Anfang an.

Vorheriger Eintrag: Kunibert
Nächster Eintrag: Küniglberg

 

Zufällige Wörter: Anwärterinnen Erlasses panierend Schachspiele Unterfahrt