Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kuno besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kuno trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kuno" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kuno" ist ein männlicher Vorname, der germanischen Ursprungs ist. Der Name leitet sich von dem althochdeutschen Wort "kuni" ab, was "Mut" oder "Kraft" bedeutet. Kuno wird vor allem in Deutschland und angrenzenden Ländern verwendet. Der Name hat eine historische Bedeutung und wurde häufig im Mittelalter vergeben. In der heutigen Zeit ist Kuno eher selten, kann aber als klassisch und zeitlos angesehen werden. Kuno wird häufig mit Eigenschaften wie Tapferkeit und Entschlossenheit assoziiert.
Beispielsatz: Kuno freute sich über den überraschenden Besuch seiner alten Freunde.
Zufällige Wörter: ausgesuchtester nichtproportionales partnerschaftlicher umschütten willensstärkste