Kunstmuseums


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · mu · se · ums

Das Wort Kunst­mu­se­ums besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­mu­se­ums trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­mu­se­ums" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kunstmuseums" ist die Genitivform von "Kunstmuseum". Ein Kunstmuseum ist eine Institution, die Kunstwerke, wie Gemälde, Skulpturen und Fotografien, ausstellt und bewahrt. Diese Museen dienen der Präsentation und der Erforschung von Kunst, oft mit dem Ziel, das öffentliche Verständnis und die Wertschätzung für Kunst zu fördern. Kunstmuseen sammeln und konservieren Kunstwerke, bieten Bildungsprogramme an und organisieren Ausstellungen, die unterschiedliche zeitliche Epochen, Stile und Künstler thematisieren. Sie sind wichtige kulturelle Orte, die durch ihre Sammlungen und Veranstaltungen das Kunstleben einer Region bereichern.

Beispielsatz: Das Kunstmuseum begeistert die Besucher mit beeindruckenden Ausstellungen zeitgenössischer Werke.

Vorheriger Eintrag: Kunstmuseum
Nächster Eintrag: Kunstmusik

 

Zufällige Wörter: abgefahrenes Einfallswinkeln entkommbarem mitschickend Spannungsausgänge