Kunststofffensters


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · stoff · fens · ters

Das Wort Kunst­stoff­fens­ters besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­stoff­fens­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­stoff­fens­ters" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kunststofffensters“ ist die Genitivform des Substantivs „Kunststofffenster“. Ein Kunststofffenster ist ein Fenstertyp, dessen Rahmen und Profile aus Kunststoff, meist PVC (Polyvinylchlorid), gefertigt sind. Diese Fenster bieten eine gute Wärmedämmung und sind pflegeleicht, da sie nicht gestrichen werden müssen. Außerdem sind Kunststofffenster witterungsbeständig und langlebig. Sie kommen häufig in Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Einsatz und sind aufgrund ihrer Flexibilität in Design und Farbauswahl beliebt.

Beispielsatz: Das neue Gebäude wurde mit energiesparenden Kunststofffenstern ausgestattet.

Vorheriger Eintrag: Kunststofffenstern
Nächster Eintrag: Kunststofffläche

 

Zufällige Wörter: Argumentationslinie artistischeres ermatten Gesellschaftsgeschichte Minderheitenführer