Kunststofffolie


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · stoff · fo · lie

Das Wort Kunst­stoff­fo­lie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­stoff­fo­lie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­stoff­fo­lie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kunststofffolie ist ein flexibles, dünnes Material aus verschiedenen Kunststoffen, das häufig für Verpackungen, Abdichtungen oder als Schutzschicht verwendet wird. Sie wird aus Polymeren wie Polyethylen oder Polypropylen hergestellt und zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und viele Chemikalien aus. Die Folie kann in unterschiedlichen Stärken und Transparenzen erhältlich sein und findet Anwendung in der Lebensmittelverpackung, Bauindustrie und im Haushalt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kunststoff", einem synthetischen Material, und "Folie", einer dünnen Schicht, zusammen.

Beispielsatz: Die Verpackung der Lebensmittel wurde aus umweltfreundlicher Kunststofffolie hergestellt.

Vorheriger Eintrag: Kunststoffflaschen
Nächster Eintrag: Kunststofffolien

 

Zufällige Wörter: entsprosst Pastoralassistentin südlichste Ungaren verarmtes