Kunsttheoretiker


Eine Worttrennung gefunden

Kunst · theo · re · ti · ker

Das Wort Kunst­theo­re­ti­ker besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kunst­theo­re­ti­ker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kunst­theo­re­ti­ker" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kunsttheoretiker beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Kunst. Er analysiert und interpretiert Kunstwerke, untersucht ihre Bedeutung, ihren historischen Kontext und ihren künstlerischen Ausdruck. Der Kunsttheoretiker versteht sich als Vermittler zwischen Kunst und Publikum und erforscht die unterschiedlichen Strömungen, Stile und Entwicklungen in der Kunstgeschichte. Er kann sowohl eine akademische Ausbildung in Kunstgeschichte, Ästhetik oder Kunstpädagogik haben als auch praktische Erfahrung als Künstler sammeln. Der Begriff Kunsttheoretiker ist in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erklärung.

Beispielsatz: Der Kunsttheoretiker analysierte die neuesten Strömungen der zeitgenössischen Kunst.

Vorheriger Eintrag: Kunsttempel
Nächster Eintrag: Kunsttheorie

 

Zufällige Wörter: futuristischem Gesamtgerätepreise umschüttelst ungewisses Weihnachtskarte