Kupferproduktion


Eine Worttrennung gefunden

Kup · fer · pro · duk · ti · on

Das Wort Kup­fer­pro­duk­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kup­fer­pro­duk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kup­fer­pro­duk­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kupferproduktion bezeichnet den industriellen Prozess der Gewinnung von Kupfer aus Erzen. Dabei werden verschiedene chemische und physikalische Verfahren eingesetzt, um das Metall aus seinen Verbindungen zu isolieren und in reiner Form zu gewinnen. Die Kupferproduktion umfasst mehrere Schritte, darunter das Zerkleinern der Erze, das Schmelzen und Raffinieren. Ziel ist die Herstellung von hochreinem Kupfer, das in zahlreichen Anwendungen, wie Elektronik, Bauwesen und Energieübertragung, Verwendung findet. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Kupfer“ und „Produktion“ zusammen, wobei „Produktion“ die Herstellung oder Fertigung beschreibt.

Beispielsatz: Die Kupferproduktion hat in den letzten Jahren aufgrund steigender Nachfrage weltweit zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Kupferpreises
Nächster Eintrag: Kupfers

 

Zufällige Wörter: abhanden Anfangserfolg Radkastens transpiriertest wiedereinfindendem