Kuppelei


Eine Worttrennung gefunden

Kup · pe · lei

Das Wort Kup­pe­lei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kup­pe­lei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kup­pe­lei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kuppelei bezeichnet einen Vorgang oder eine Handlung, die das Zusammenfügen oder Verknüpfen von zwei oder mehreren Elementen umfasst. Es stammt vom Verb "kuppeln", was so viel wie verbinden oder zusammenbringen bedeutet. In verschiedenen Kontexten kann Kuppelei unterschiedliche Bedeutungen haben, beispielsweise in der Technik, wo es das Verbinden von Maschinen oder Fahrzeugen beschreibt, oder in der Literatur, wo es sich auf die Verbindung von Themen oder Motiven beziehen kann. Kuppelei impliziert immer eine Art der Verbindung, die entweder physisch oder metaphorisch sein kann.

Beispielsatz: Die Kuppelei zwischen den beiden Protagonisten entwickelte sich im Laufe der Geschichte zu einer tiefen Beziehung.

Vorheriger Eintrag: kuppele
Nächster Eintrag: kuppeln

 

Zufällige Wörter: anflanschende Ausgabebild Erinnerungsvermögen Medienwirtschaft Staatsauftrag