Kuppler


Eine Worttrennung gefunden

Kupp · ler

Das Wort Kupp­ler besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kupp­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kupp­ler" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein „Kuppler“ ist eine Person oder ein Mechanismus, der zwei Dinge miteinander verbindet oder koppelt. In der technischen Anwendung bezieht sich der Begriff häufig auf Geräte oder Vorrichtungen, die in Maschinen, Fahrzeugen oder Anlagen verwendet werden, um Teile sicher zu verbinden. Der Kuppler kann je nach Kontext unterschiedliche Formen annehmen, wie etwa ein Kupplungsmechanismus bei Fahrzeugen oder ein Verbindungselement in der Elektrotechnik. In der Sprachwissenschaft kann das Wort auch in spezifischen Zusammenhängen auftreten, etwa in der Soziologie, wo es Spielverderber oder Bindeglieder zwischen verschiedenen sozialen Gruppen bezeichnet.

Beispielsatz: Der Kuppler sorgte dafür, dass die beiden sich endlich trafen.

Vorheriger Eintrag: kupple
Nächster Eintrag: Kupplerin

 

Zufällige Wörter: eingejagter Fauna Graburnen hundertneunundneunzig Neutöner