Kuratorium


Eine Worttrennung gefunden

Ku · ra · to · ri · um

Das Wort Ku­ra­to­ri­um besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ku­ra­to­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ku­ra­to­ri­um" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kuratorium ist eine Institution oder ein Gremium, das mit der Aufsicht, Verwaltung oder Beratung eines bestimmten Projekts oder einer Organisation betraut ist. Es setzt sich in der Regel aus Fachleuten und Experten zusammen, die Entscheidungen treffen, Empfehlungen aussprechen und die strategische Ausrichtung beeinflussen. Das Wort stammt vom Lateinischen „curare“, was „sich kümmern“ oder „verwalten“ bedeutet. In seiner Grundform bezeichnet es also ein Gremium, das für die Pflege und Förderung spezifischer Angelegenheiten Verantwortung trägt, häufig im Bereich von Stiftungen oder Bildungseinrichtungen.

Beispielsatz: Das Kuratorium tagte regelmäßig, um über die Fördermittelvergabe zu entscheiden.

Vorheriger Eintrag: Kuratorinnen
Nächster Eintrag: Kuratoriums

 

Zufällige Wörter: ausbranntet Drehrestaurant MDCCCXCVI Studienauftrag zickische