Kurierdienst


Eine Worttrennung gefunden

Ku · rier · dienst

Das Wort Ku­rier­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ku­rier­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ku­rier­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kurierdienst ist ein Service, der den schnellen und direkten Transport von Dokumenten, Paketen oder Waren übernimmt. Er bedient sowohl private als auch gewerbliche Kunden und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Schnelligkeit aus. Kurierdienste nutzen verschiedene Transportmittel wie Fahrrad, Auto oder Flugzeug, um die Zustellung effizient zu gestalten. Oft bieten sie auch spezielle Services wie Expresslieferungen oder Sendungsverfolgung an. Der Begriff setzt sich aus „Kurier“ (einer Person, die Nachrichten oder Pakete überbringt) und „Dienst“ (eine erbrachte Leistung) zusammen.

Beispielsatz: Der Kurierdienst liefert die Pakete schnell und zuverlässig direkt an die Haustür.

Vorheriger Eintrag: Kurierbusineß
Nächster Eintrag: Kurierdienste

 

Zufällige Wörter: angelassenes Aufsätze Gram MMCCLXVII