Kurmittelhaus


Eine Worttrennung gefunden

Kur · mit · tel · haus

Das Wort Kur­mit­tel­haus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kur­mit­tel­haus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kur­mit­tel­haus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kurmittelhaus ist eine Einrichtung, die in Kuranstalten oder Thermen angesiedelt ist. Hier werden verschiedene therapeutische Anwendungen und Behandlungen angeboten, die zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens dienen. Diese können physikalische Therapien, Bäder, Massagen und andere Anwendungen umfassen. Das Kurmittelhaus spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation und Prävention, indem es Patienten die Möglichkeit bietet, unter Anleitung qualifizierter Fachkräfte gezielt ihre Beschwerden zu behandeln und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Beispielsatz: Das Kurmittelhaus bietet eine breite Palette an therapeutischen Anwendungen für die Gäste.

Vorheriger Eintrag: Kurmainzer
Nächster Eintrag: Kurorchester

 

Zufällige Wörter: auflauert gluckstest Ottonen siebzigtausendster versteigerndes