kurvenreichen


Eine Worttrennung gefunden

kur · ven · rei · chen

Das Wort kur­ven­rei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kur­ven­rei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kur­ven­rei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kurvenreichen“ ist die Adjektivform „kurvenreich“ im Plural und im Dativ. Es beschreibt etwas, das viele Kurven aufweist, wie beispielsweise Straßen, Wege oder Landschaften. Ein kurvenreicher Weg zeichnet sich durch zahlreiche, oft sanfte oder scharfe Bögen aus, die die Fahrstrecke abwechslungsreich und manchmal herausfordernd gestalten können. Der Ausdruck vermittelt eine Vorstellung von Bewegung und Dynamik, häufig im Kontext von Natur oder Verkehr. In einem größeren Sinne kann „kurvenreich“ auch metaphorisch verwendet werden, um komplexe, nicht-linear verlaufende Prozesse oder Entwicklungen zu charakterisieren.

Beispielsatz: Die kurvenreiche Straße führte uns durch malerische Landschaften.

Vorheriger Eintrag: kurvenreichem
Nächster Eintrag: kurvenreicher

 

Zufällige Wörter: branchenintern Illuminationen Niedergang vorgedacht