Kurzpassspielen


Eine Worttrennung gefunden

Kurz · pass · spie · len

Das Wort Kurz­pass­spie­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kurz­pass­spie­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kurz­pass­spie­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kurzpassspielen bezeichnet eine Spielweise im Fußball, bei der die Spieler durch schnelle, kurze Pässe Kontrolle und Präzision aufbauen. Diese Technik fördert das Zusammenspiel und die Raumgewinnung, indem die Spieler eng beieinander agieren und den Ball zügig weiterverarbeiten. Die Form „Kurzpassspielen“ ist ein gerundeter Infinitiv, der in der Regel als Verb verwendet wird. Es betont die aktive Handlung des Passspiels und stellt eine gezielte Strategie dar, um den Ballbesitz zu sichern und die gegnerische Defensive zu überlisten.

Beispielsatz: Das Kurzpassspielen unserer Mannschaft hat die gegnerische Abwehr oft überfordert.

Vorheriger Eintrag: Kurzpaßspiele
Nächster Eintrag: Kurzpaßspielen

 

Zufällige Wörter: Grätsche Kennedystraße Kerbel mitgebend totenstilles