Kurzwellensender


Eine Worttrennung gefunden

Kurz · wel · len · sen · der

Das Wort Kurz­wel­len­sen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kurz­wel­len­sen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kurz­wel­len­sen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kurzwellensender ist ein Gerät, das hochfrequente elektromagnetische Wellen erzeugt und sendet, welche im Radiofrequenzbereich zwischen 3 und 30 MHz liegen. Diese Wellen haben im Vergleich zu Lang- und Mittelwellen eine kurze Wellenlänge und können dadurch große Entfernungen überbrücken. Kurzwellensender werden vor allem für den internationalen Rundfunk, wie z.B. für Auslandsdienste oder Notfallkommunikation, eingesetzt. Durch die Verwendung von Frequenzmodulation oder Amplitudenmodulation können Sprache und Musik übertragen werden. }}

Beispielsatz: Der Kurzwellensender überträgt Nachrichten aus aller Welt in Echtzeit.

Vorheriger Eintrag: Kurzwellenamateur
Nächster Eintrag: kurzwellig

 

Zufällige Wörter: entkleidetet fortlebendem Strauch verschleifte wirkungsloseren