kälteempfindlichstes


Eine Worttrennung gefunden

käl · te · emp · find · lichs · tes

Das Wort käl­te­emp­find­lichs­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort käl­te­emp­find­lichs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "käl­te­emp­find­lichs­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kälteempfindlichstes“ ist die Superlativform des Adjektivs „kälteempfindlich“. Es beschreibt das höchste Maß an Empfindlichkeit gegenüber Kälte. Etwas, das als kälteempfindlichstes bezeichnet wird, ist extrem anfällig für niedrige Temperaturen und zeigt eine besonders starke Reaktion oder Sensibilität, wenn es Kälte ausgesetzt ist. In einem Kontext könnte dies auf Pflanzen, Tiere oder sogar Materialien hinweisen, die bei Kälte schnell geschädigt oder beeinträchtigt werden können.

Beispielsatz: Die Kälteempfindlichstes Pflanze in meinem Garten übersteht den Winter nur mit viel Schutz.

Vorheriger Eintrag: kälteempfindlichster
Nächster Eintrag: kälteerzeugend

 

Zufällige Wörter: abgespritzt Computernetz Esswaren Radverkehrs Schlussstadien