Kübelwagen


Eine Worttrennung gefunden

· bel · wa · gen

Das Wort Kü­bel­wa­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kü­bel­wa­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kü­bel­wa­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kübelwagen ist ein Fahrzeugtyp, der in der Regel über eine kabelförmige Ladefläche verfügt. Diese Fläche ist meist im hinteren Bereich des Fahrzeugs angebracht und dient dazu, verschiedene Güter oder Materialien zu transportieren. Der Kübelwagen kann entweder in Form eines offenen Geländewagens oder eines geschlossenen Transporters auftreten. Typischerweise verfügt er über hohe Seitenwände und eine hintere Klappe oder Tür zum Beladen und Entladen. Der Name "Kübelwagen" leitet sich vom Begriff "Kübel" ab, welcher einen Eimer oder Behälter bezeichnet. Dies verweist auf die ursprüngliche Verwendung des Fahrzeugs im Transportbereich.

Beispielsatz: Der alte Kübelwagen steht seit Jahren ungenutzt in der Garage.

Vorheriger Eintrag: Kübelpflanzen
Nächster Eintrag: kübelweise

 

Zufällige Wörter: brachet Bundesverdienstorden Flagschiff herumblätternder Restmüllmenge