ländliche


Eine Worttrennung gefunden

länd · li · che

Das Wort länd­li­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort länd­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "länd­li­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ländliche" ist das Adjektiv zur Grundform "Land". Es beschreibt den Charakter von etwas, das mit dem Land oder dem Leben auf dem Land in Verbindung steht. Es wird verwendet, um Gegensätze zur Stadt oder zum städtischen Leben hervorzuheben und betont die Ruhe, die Natur und die landwirtschaftlichen Aktivitäten in diesem Kontext. Ländliches Wohnen bezieht sich auf das Leben in ländlichen Gebieten, in denen die Bevölkerungsdichte niedriger ist und die Natur stärker präsent ist. Es kann auch beschreiben, dass etwas typisch für das Land ist oder einem landwirtschaftlichen Kontext angehört.

Beispielsatz: Die ländliche Idylle zieht viele Städter an, die Ruhe und Natur suchen.

Vorheriger Eintrag: ländlich
Nächster Eintrag: ländlichem

 

Zufällige Wörter: arsenfreiem eingeschlafenen Prüfung Rußfiltern Strahlungsgleichgewicht