Eine Worttrennung gefunden
Das Wort lachtet besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort lachtet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "lachtet" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Lachtet“ ist die 2. Person Plural des Präteritums (Vergangenheit) des Verbs „lachen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der mehrere Personen Freude ausdrücken, was typischerweise durch Geräusche wie Lachen oder Kichern geschieht. Der Zeitraum bezieht sich auf eine abgeschlossene Aktion in der Vergangenheit. Ein Beispiel könnte sein: „Ihr lachtet über den witzigen Film.“ Hierbei handelt es sich um eine Form, die in der gesprochenen Sprache seltener vorkommt, jedoch in literarischen Texten oder formellen Berichten anzutreffen ist.
Beispielsatz: Die Sonne scheint hell, und das Kind lacht fröhlich im Garten.
Zufällige Wörter: entlehntest Seidenkleid Südtirols ungesagt wienerischster