lackierter


Eine Worttrennung gefunden

la · ckier · ter

Das Wort la­ckier­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort la­ckier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "la­ckier­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Lackierter“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „lackieren“. Es beschreibt einen Gegenstand, der mit einer Schutz- oder Farbschicht versehen wurde, um das Material zu schützen oder eine ästhetische Verbesserung zu erzielen. Lackierte Oberflächen finden sich häufig an Möbeln, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen, die einer besonders sorgfältigen Behandlung unterzogen wurden. Das Partizip kann als Adjektiv verwendet werden, um den Zustand des Gegenstands zu kennzeichnen, oder als Teil eines zusammengesetzten Zeitforms. Ein Beispiel: „der lackierte Tisch“ zeigt an, dass der Tisch eine Lackschicht aufweist.

Beispielsatz: Der Tisch hat eine schön lackierte Oberfläche, die im Sonnenlicht glänzt.

Vorheriger Eintrag: lackierten
Nächster Eintrag: lackiertes

 

Zufällige Wörter: anständiger anzugleichenden Bücherei eingejagtes Sattelpferden