ladbaren


Eine Worttrennung gefunden

lad · ba · ren

Das Wort lad­ba­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort lad­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lad­ba­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ladbaren" ist die männliche, singular-akkusativ Form des Adjektivs "ladbar". Es wird verwendet, um darauf hinzuweisen, dass etwas, üblicherweise ein Gerät oder ein Akku, aufgeladen werden kann. Das Adjektiv beschreibt die Eigenschaft eines Gegenstandes, eine Energiequelle zu besitzen, die es ihm ermöglicht, wieder aufgeladen zu werden. Es wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Laptops oder Tablets verwendet, um zu betonen, dass sie portabel sind und über eine wieder aufladbare Batterie verfügen.

Beispielsatz: Die ladbaren Geräte revolutionieren unsere Art, Energie zu nutzen.

Vorheriger Eintrag: ladbarem
Nächster Eintrag: ladbarer

 

Zufällige Wörter: Armbrustschützen geschilderte lüsternes Samenleitern stiebtet