Lagunen


Eine Worttrennung gefunden

La · gu · nen

Das Wort La­gu­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort La­gu­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "La­gu­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lagunen sind Meereseinschnitte, die durch Sandbänke oder Korallenriffe vom offenen Ozean getrennt sind. Sie entstehen in flachen Küstengebieten und zeichnen sich durch ruhiges Wasser und eine hohe biologische Vielfalt aus. Die Form "Lagunen" ist der Plural des Substantivs "Lagune". Diese Gewässer bieten Lebensräume für zahlreiche Fischarten, Vögel und andere Lebewesen. Lagunen sind oft von besonderem ökologischen und touristischen Wert und gelten als wichtige Schutzgebiete für bedrohte Arten.

Beispielsatz: Die farbenfrohen Lagunen in der Karibik ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an.

Vorheriger Eintrag: Lagune
Nächster Eintrag: Lagunenstadt

 

Zufällige Wörter: Dietrich globalisierend Mobilfunkmarkt Skelettteilen überwiegenden