laienhaftesten


Eine Worttrennung gefunden

lai · en · haf · tes · ten

Das Wort lai­en­haf­tes­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort lai­en­haf­tes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lai­en­haf­tes­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "laienhaftesten" ist die Superlativform des Adjektivs "laienhaft". Es beschreibt etwas, das am wenigsten professionell oder sachkundig ist. Der Ausdruck wird oft verwendet, um eine Handlung oder eine Arbeit zu charakterisieren, die von jemandem ohne Fachkenntnisse oder -erfahrungen ausgeführt wird. Somit deutet "laienhaftesten" auf die geringste Qualität oder das niedrigste Niveau an Fachkenntnis hin, das in einem bestimmten Kontext möglich ist.

Beispielsatz: Die Präsentation war leider die laienhaftesten, die ich je gesehen habe.

Vorheriger Eintrag: laienhaftestem
Nächster Eintrag: laienhaftester

 

Zufällige Wörter: abmass kaltgehämmertes Konsolidierungsphase Parteienspektrums verdüsterte