lakonischer


Eine Worttrennung gefunden

la · ko · ni · scher

Das Wort la­ko­ni­scher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort la­ko­ni­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "la­ko­ni­scher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lakonischer" ist das Adjektiv in der Form des Komparativs von "lakonisch". Es beschreibt eine Ausdrucksweise, die kurz, prägnant und ohne unnötige Ausschmückungen ist. Der Begriff hat seinen Ursprung in der antiken Region Lakonien, in der die Spartaner für ihre knappen, aber treffenden Äußerungen bekannt waren. Daher wird "lakonisch" oft verwendet, um eine Art der Kommunikation zu charakterisieren, die effektiv und direkt ist, bewusst auf Überflüssiges verzichtet und damit eine gewisse Stärke oder Entschlossenheit vermittelt. In der Literatur und im Alltag wird lakonischer Stil geschätzt, weil er Klarheit und Effizienz fördert.

Beispielsatz: Sein lakonischer Kommentar ließ keinen Raum für weitere Diskussionen.

Vorheriger Eintrag: lakonischen
Nächster Eintrag: lakonisches

 

Zufällige Wörter: gegenstandslose Kälbern kaltgemacht Nationalrates Verhaltensanomalie