lallst


Eine Worttrennung gefunden

lallst

Das Wort lallst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort lallst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lallst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „lallst“ ist die zweite Person Singular des Verbs „lallen“ im Präsens. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand unverständlich oder undeutlich spricht, oft aufgrund von Aufregung, Trunkenheit oder Kindheit. Typischerweise wird „lallst“ verwendet, um eine informelle und manchmal lustige Situation zu beschreiben, in der die Sprachfähigkeit beeinträchtigt ist. Es kann auch positive Assoziationen hervorrufen, etwa im Kontext von kindlichem Spiel oder Freude, wenn jemand spielerisch und unbefangen spricht.

Beispielsatz: Du lallst immer, wenn du müde bist.

Vorheriger Eintrag: Lalllautes
Nächster Eintrag: lallt

 

Zufällige Wörter: altmodischerer Botschaftssprecher Lüftungsschächte revoltiertest verordnetes