Landbezirk


Eine Worttrennung gefunden

Land · be · zirk

Das Wort Land­be­zirk besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­be­zirk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­be­zirk" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Landbezirk" ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern "Land" und "Bezirk". Es bezeichnet ein geografisches Gebiet oder eine administrative Einheit, die ländliche Strukturen umfasst. Landbezirke sind oft Teil von größeren politischen Einheiten und dienen zur Verwaltung und Organisation von Ressourcen, Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen in ländlichen Regionen. Sie können auch spezifische Besonderheiten wie landwirtschaftliche Flächen oder Naturschutzgebiete beinhalten. In vielen Ländern spielen Landbezirke eine wichtige Rolle in der Raumplanung und der regionalen Entwicklung.

Beispielsatz: Der Landbezirk ist für die Verwaltung ländlicher Gebiete zuständig.

Vorheriger Eintrag: Landbewohnern
Nächster Eintrag: Landboten

 

Zufällige Wörter: auftragsgemässer feiltest funkelst schreitend umzuschreiben