Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landesamt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landesamt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landesamt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Landesamt" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus "Land" und "Amt" besteht. Es bezeichnet eine staatliche Behörde auf Landesebene, die für spezifische Aufgaben zuständig ist, wie beispielsweise Verwaltung, Bildung, Umwelt oder öffentliche Sicherheit. Landesämter sind häufig mit der Umsetzung von Gesetzen und der Verwaltung von Ressourcen betraut und spielen eine wichtige Rolle in der föderalen Struktur eines Landes, indem sie die Verbindungen zwischen der Landesregierung und den Bürgern herstellen. Sie sind dafür verantwortlich, politische Entscheidungen auf lokaler Ebene zu implementieren und zu überwachen.
Beispielsatz: Das Landesamt für Statistik veröffentlicht regelmäßig neue Daten zur Bevölkerung.
Zufällige Wörter: Abfallhalden Eingangstrigger feuerfesteres salzloseren zerlesenem