Landesbediensteten


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · be · diens · te · ten

Das Wort Lan­des­be­diens­te­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­be­diens­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­be­diens­te­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Landesbediensteten" bezieht sich auf Personen, die für den Staat oder eine Verwaltungseinheit innerhalb eines bestimmten Landes arbeiten. Es handelt sich dabei um den Plural der Substantivform "Landesbediensteter". Diese Personen sind typischerweise Angestellte im öffentlichen Dienst und haben verschiedene Aufgaben, je nach ihrer Position und Zuständigkeit. Sie können beispielsweise in der Verwaltung, im Bildungs- oder Gesundheitswesen, in der Polizei oder anderen Bereichen des Staatsdienstes tätig sein. Die Bezeichnung "Landes-" bezieht sich auf die regionale Ebene, auf der diese Bediensteten tätig sind.

Beispielsatz: Die Landesbediensteten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Gesetzen und der Verwaltung im Bundesland.

Vorheriger Eintrag: Landesbedienstete
Nächster Eintrag: Landesbediensteter

 

Zufällige Wörter: Amtsärztinnen Applikationsprogramm Arbeitsaufwand geschmackvolles Skandaltanz