Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landesbibliothek besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landesbibliothek trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landesbibliothek" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Landesbibliothek ist eine zentrale Einrichtung in einem Bundesland, die für die Sammlung, Bewahrung und Bereitstellung von Literatur und Informationen verantwortlich ist. Sie dient der Öffentlichkeit, Forschern und Studierenden als Informationsquelle. Das Wort setzt sich aus „Land“ und „Bibliothek“ zusammen. „Land“ bezieht sich auf das geografische und politische Gebiet, während „Bibliothek“ eine Sammlung von Medien und Informationen bezeichnet. Landesbibliotheken spielen eine wichtige Rolle in der kulturellen und wissenschaftlichen Landschaft eines Landes, indem sie den Zugang zu Wissen fördern und zur Leseförderung beitragen.
Beispielsatz: Die Landesbibliothek bietet eine umfangreiche Sammlung von Büchern und historischen Dokumenten.
Zufällige Wörter: herauszubekommend klangvoller klischierst pilgernder Prozeßstufe