Landesforstverwaltung


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · forst · ver · wal · tung

Das Wort Lan­des­forst­ver­wal­tung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­forst­ver­wal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­forst­ver­wal­tung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landesforstverwaltung ist eine Institution, die für die Bewirtschaftung und Verwaltung der Wälder in einem bestimmten Landesgebiet zuständig ist. Sie übernimmt die Aufgaben des Forstamtes und arbeitet eng mit Forstbetrieben sowie Naturschutzorganisationen zusammen. Die Landesforstverwaltung ist für die Planung und Durchführung von Maßnahmen im Bereich der Waldbewirtschaftung und des Naturschutzes verantwortlich. Sie überwacht den Zustand des Waldes, fördert nachhaltige Forstwirtschaft und kümmert sich um die Brandschutzmaßnahmen im Wald. In der Grundform ist das Wort "Landesforstverwaltung" bereits genannt.

Beispielsatz: Die Landesforstverwaltung sorgt für den Erhalt und die Pflege der Wälder in unserer Region.

Vorheriger Eintrag: Landesforstdirektion
Nächster Eintrag: Landesforum

 

Zufällige Wörter: auszuhändigenden Badeinseln entzündend gespienem Kräftemessens