Landeshauptmannstellvertreter


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · haupt · mann · stell · ver · tre · ter

Das Wort Lan­des­haupt­mann­stell­ver­tre­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­haupt­mann­stell­ver­tre­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­haupt­mann­stell­ver­tre­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Landeshauptmannstellvertreter ist eine Person, die die Funktion des stellvertretenden Landeshauptmanns innehat. Der Landeshauptmann ist das oberste politische Amt eines Landes in Österreich. Der Landeshauptmannstellvertreter übernimmt die Aufgaben des Landeshauptmanns in dessen Abwesenheit oder bei Verhinderung. Er vertritt das Land nach außen und unterstützt den Landeshauptmann bei seinen Aufgaben. Die Form des Wortes "Landeshauptmannstellvertreter" ist bereits die Grundform und bedarf keiner weiteren Erklärung.

Beispielsatz: Der Landeshauptmannstellvertreter setzte sich für die Belange der Region ein.

Vorheriger Eintrag: Landeshauptmanns
Nächster Eintrag: Landeshauptstadt

 

Zufällige Wörter: Aboriginal Andelfingen anstößigste Fanmeilen ionisiertet