Landeskliniken


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · kli · ni · ken

Das Wort Lan­des­kli­ni­ken besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­kli­ni­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­kli­ni­ken" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landeskliniken" ist die Pluralform des Substantivs "Landesklinik". Eine Landesklinik bezeichnet ein Krankenhaus oder eine medizinische Einrichtung, die in der Trägerschaft eines Bundeslandes steht. In Deutschland und Österreich sind Landeskliniken häufig öffentliche Einrichtungen, die grundlegende medizinische Leistungen anbieten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sind in der Regel sowohl für stationäre als auch für ambulante Behandlungen zuständig. Die Bezeichnung "Landeskliniken" deutet zudem darauf hin, dass es mehrere solcher Einrichtungen in verschiedenen Regionen oder Bundesländern gibt.

Beispielsatz: Die Landeskliniken bieten umfassende medizinische Versorgung für die Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: Landesklinik
Nächster Eintrag: Landeskommandant

 

Zufällige Wörter: einstosse entschwebtes Fünfjahresplans grunzender wandlungsfähige