Landesliga


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · li · ga

Das Wort Lan­des­li­ga besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­li­ga trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­li­ga" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landesliga ist eine Spielklasse im Fußball, die in vielen Ländern existiert. In Deutschland handelt es sich dabei um eine regionale Amateurliga, die unterhalb der Verbandsliga angesiedelt ist. Die Landesliga ist in verschiedene Staffeln unterteilt und dient als Bindeglied zwischen den unteren Spielklassen auf Kreisebene und den übergeordneten Verbandsspielklassen. Sie ermöglicht Vereinen und Spielern die Teilnahme an einem geregelten Ligaspielbetrieb, ohne den hohen Ansprüchen und finanziellen Belastungen der höheren Spielklassen gerecht werden zu müssen.

Beispielsatz: Die Mannschaft hat sich durch ihren Sieg in der Bezirkliga den Aufstieg in die Landesliga gesichert.

Vorheriger Eintrag: Landesleitung
Nächster Eintrag: Landesligaklub

 

Zufällige Wörter: Flächenertrag raunenden sechshundertfünftes Sonderabgabe übertünchtet