Landesligist


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · li · gist

Das Wort Lan­des­li­gist besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­li­gist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­li­gist" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Landesligist" ist ein Sportverein, der in der Landesliga spielt, einer der unteren Ligen im deutschen Fußballsport. Der Begriff setzt sich aus „Landes-“, was auf die jeweilige Region oder das Bundesland hinweist, und „-ligist“, was einen Verein bezeichnet, der in einer bestimmten Liga spielt, zusammen. Landesligisten kämpfen um den Aufstieg in höhere Ligen und stellen oft eine Verbindung zwischen Amateur- und Profifußball dar. Sie spielen häufig in lokalen Derbys und haben eine wichtige Rolle in der regionalen Sportgemeinschaft.

Beispielsatz: Der Landesligist konnte sich in einem spannenden Spiel einen knappen Sieg erkämpfen.

Vorheriger Eintrag: Landesligen
Nächster Eintrag: Landesligisten

 

Zufällige Wörter: Fremdleistung Glasaugen Hassausbrüche Viadukten Zuhörerschaft