Landeslisten


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · lis · ten

Das Wort Lan­des­lis­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­lis­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Landeslisten sind Listen, auf denen die Kandidaten einer politischen Partei aufgeführt sind, die in einer bestimmten Region oder einem Land antreten. Diese Aufstellung erfolgt für die Teilnahme an Wahlen, wie beispielsweise der Bundestagswahl in Deutschland. Dabei können sowohl Direktkandidaten als auch Listenkandidaten auf den Landeslisten stehen. Die Reihenfolge der Kandidaten auf der Liste bestimmt meist deren Erfolgsaussichten bei der Wahl. Oft wählen die Parteimitglieder bei einer Versammlung die Kandidaten für die Landesliste aus. Die Landesliste dient somit dazu, die Vertretung einer Partei auf regionaler oder landesweiter Ebene sicherzustellen.

Beispielsatz: Die Parteien müssen ihre Kandidaten auf den Landeslisten für die bevorstehenden Wahlen festlegen.

Vorheriger Eintrag: Landesliste
Nächster Eintrag: Landesmedienanstalt

 

Zufällige Wörter: einträglichere Festigkeit tapfereres undatierten winterfesten