Landesparteichefs


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · par · tei · chefs

Das Wort Lan­des­par­tei­chefs besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­par­tei­chefs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­par­tei­chefs" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landesparteichefs" ist die Pluralform des Substantivs "Landesparteichef" und setzt sich aus den Elementen "Landes-", "Parteichef" zusammen. "Landes-" bezieht sich auf die räumliche Zugehörigkeit zu einem Bundesland, während "Parteichef" den Leiter oder Vorsitzenden einer politischen Partei bezeichnet. In der Kombination steht "Landesparteichef" somit für die führenden Personen einer politischen Partei auf der Ebene der Bundesländer. Die Pluralform "Landesparteichefs" weist auf mehrere dieser Parteichefs hin, die jeweils für verschiedene Bundesländer verantwortlich sind.

Beispielsatz: Die Landesparteichefs diskutierten während der Konferenz über wichtige politische Themen.

Vorheriger Eintrag: Landesparteichef
Nächster Eintrag: Landesparteien

 

Zufällige Wörter: anbohrender Boykottaufruf nachlöstest stattzugeben volllud