Eine Worttrennung gefunden
Das Wort landespolitisch besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort landespolitisch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "landespolitisch" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „landespolitisch“ beschreibt etwas, das sich auf die politische Lage oder die politischen Verhältnisse eines bestimmten Landes bezieht. Es ist ein zusammengesetztes Adjektiv, gebildet aus „Land“ und „politisch“, und dient dazu, politische Themen, Entscheidungen oder Entwicklungen im Kontext eines spezifischen Landes zu kennzeichnen. Dieses Wort wird oft verwendet, um Diskussionen zu führen, Analysen durchzuführen oder Berichterstattung über politische Ereignisse, Strukturen oder Prozesse auf Landesebene zu beschreiben.
Beispielsatz: Die Diskussion über den neuen Bildungsplan hat landespolitisch große Bedeutung erlangt.
Zufällige Wörter: Absatzpotenziale gegrübelt kapitalisierte Lobestiraden mauern