Landesrates


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · ra · tes

Das Wort Lan­des­ra­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­ra­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­ra­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Landesrates“ ist die Genitivform des Substantivs „Landesrat“. Ein Landesrat ist ein Mitglied eines regionalen Gremiums in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, das für die Beratung und Beschlussfassung in Angelegenheiten des jeweiligen Bundeslandes oder Kantons zuständig ist. Die Aufgaben können von der Gesetzgebung über die Verwaltung bis hin zu spezifischen Themen wie Bildung oder Gesundheit reichen. Der Landesrat spielt eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft der jeweiligen Region und trägt zur Mitgestaltung der politischen Entscheidungen bei.

Beispielsatz: Der Landesrat hat beschlossen, neue Maßnahmen zur Förderung der Bildung einzuführen.

Vorheriger Eintrag: Landesräten
Nächster Eintrag: Landesrätin

 

Zufällige Wörter: modelliert Schrotttransports unzerstörbareres verkümmerten Verzerrungszustand