Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landesschulrat besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landesschulrat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landesschulrat" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Landesschulrat ist eine Organisation, die für die schulischen Belange in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Er fungiert als zentrale Behörde, die die Schulverwaltung leitet und koordiniert. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Organisation des Schulbetriebs, die Unterstützung von Schulen und Lehrkräften sowie die Umsetzung von Bildungspolitik. Der Begriff setzt sich aus "Landes-" (regional) und "Schulrat" (Gremium zur Schulverwaltung) zusammen. Hierbei handelt es sich um die Zusammensetzung aus den Wörtern „Land“ und „Schulrat“, wobei „Schulrat“ auf eine beratende oder entscheidungsbefugte Instanz hinweist.
Beispielsatz: Der Landesschulrat ist verantwortlich für die Bildungsorganisation in unserer Region.
Zufällige Wörter: befreundetes gebrüllt transpirierst vermengtem verquere