Landesschulrates


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · schul · ra · tes

Das Wort Lan­des­schul­ra­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­schul­ra­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­schul­ra­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Landesschulrat ist eine Institution in Österreich, die für die Bildung und Schulorganisation auf Landesebene zuständig ist. Er ist ein Gremium, das die Aufsicht über die Schulen eines Bundeslandes hat und diese in Angelegenheiten der Bildungspolitik berät und unterstützt. Der Landesschulrat setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die von der Landesregierung ernannt werden. Seine Hauptaufgaben umfassen die Planung und Weiterentwicklung des Schulwesens, die Genehmigung von Lehrplänen und die Kontrolle der Schulqualität. Der Landesschulrat spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Bildungsmaßnahmen und der Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Bildungssystems in den einzelnen Bundesländern.

Beispielsatz: Der Landesschulrat ist verantwortlich für die Bildungsverwaltung in unserem Bundesland.

Vorheriger Eintrag: Landesschulräte
Nächster Eintrag: Landesschulrats

 

Zufällige Wörter: Argumentationskette entrücktes parametrierendes Strandatmosphäre Verrenkens