Landesumweltamt


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · um · welt · amt

Das Wort Lan­des­um­welt­amt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­um­welt­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­um­welt­amt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landesumweltamt" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Landes", "Umwelt" und "Amt". Es bezeichnet eine Behörde auf Landesebene, die für Umweltschutz, Umweltüberwachung und die Umsetzung von umweltpolitischen Maßnahmen zuständig ist. Diese Institution ist verantwortlich für die Prüfung von Umweltvorschriften, die Publikation von Umweltberichten und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowie der Öffentlichkeit, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Wort steht in der Grundform und beschreibt eine zentrale Organisationseinheit im Bereich des Umweltschutzes innerhalb eines Bundeslandes.

Beispielsatz: Das Landesumweltamt ist zuständig für den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung nachhaltiger Entwicklung.

Vorheriger Eintrag: Landesumlage
Nächster Eintrag: Landesumweltamtes

 

Zufällige Wörter: Drecks geschimmerten Schußfeld Serienmeister überschlägiger