Landesvertreter


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · ver · tre · ter

Das Wort Lan­des­ver­tre­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­ver­tre­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­ver­tre­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landesvertreter" setzt sich aus den Worten "Land" und "Vertreter" zusammen. Es bezeichnet eine Person, die ein bestimmtes Land oder eine Region in verschiedenen Angelegenheiten vertritt, sei es auf politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Ebene. In der Regel handelt es sich um eine diplomatische oder administrative Funktion, in der der Landesvertreter die Interessen des Landes wahrnimmt und kommuniziert. Die Grundform ist das Substantiv "Vertreter", das in diesem Fall durch das Präfix "Landes-" ergänzt wird, um den geografischen Bezug herzustellen.

Beispielsatz: Der Landesvertreter traf sich mit den Bürgern, um ihre Anliegen zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: Landesverteidigungsrat
Nächster Eintrag: Landesvertretern

 

Zufällige Wörter: Budgetsituation destruktivere Heimautomation Mäzenen versteinernden