Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landfunk besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landfunk trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landfunk" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Landfunk bezeichnet eine Form der Rundfunkübertragung, die speziell für ländliche Gebiete konzipiert ist. Der Begriff setzt sich aus "Land", was ländliche Regionen beschreibt, und "Funk", einem Medium zur Übertragung von Audio- und Informationsinhalten, zusammen. Der Landfunk zielt darauf ab, Bewohner in weniger dicht besiedelten Regionen mit Nachrichten, Unterhaltung und Bildungsinhalten zu versorgen, und nutzt dafür oftmals lokale Frequenzen. Diese Form des Rundfunks spielt eine wichtige Rolle in der Medienvielfalt und trägt zur Informationsversorgung in der Fläche bei.
Beispielsatz: Der Landfunk sorgt dafür, dass die Bewohner auch in ländlichen Gegenden über aktuelle Nachrichten informiert bleiben.
Zufällige Wörter: angespritzter aussagekräftig heimzuzahlend Komplettsysteme Weinessig