Landhausplatz


Eine Worttrennung gefunden

Land · haus · platz

Das Wort Land­haus­platz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­haus­platz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­haus­platz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Landhausplatz ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Landhaus" und "Platz". Es bezeichnet einen Platz oder eine Fläche, die typischerweise zu einem Landhaus gehört oder in dessen Nähe liegt. Solche Plätze können als Treffpunkte, Gärten oder einfach grüne Freiflächen gestaltet sein. Oft strahlen sie eine ländliche Atmosphäre aus und bieten Raum für Erholung, Freizeitaktivitäten oder gesellschaftliche Veranstaltungen. Der Landhausplatz ist somit ein wichtiger Bestandteil des Lebensstils in ländlichen Gebieten und unterstützt die Verbindung zur Natur.

Beispielsatz: Der Landhausplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger und Kunstliebhaber.

Vorheriger Eintrag: Landhausmode
Nächster Eintrag: Landhausstil

 

Zufällige Wörter: analysiertem Privatisierungserlös Sexualstraftätern Spielzug willenloseres