Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Landlosen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Landlosen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Landlosen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Landlosen" ist die Pluralform des Adjektivs "landlos", das sich auf Personen bezieht, die kein eigenes Land oder keinen festen Wohnsitz haben. Landlose Menschen sind oft von ihren Lebensgrundlagen und Eigentum entfremdet, was zu sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung führen kann. Diese Gruppe kann aus verschiedenen Gründen entstehen, beispielsweise durch Landflucht, gesellschaftliche Umwälzungen oder Ungleichheit im Zugang zu Ressourcen. Landlosigkeit ist häufig mit Armut, Unsicherheit und einem Mangel an Rechten verbunden, wodurch die Betroffenen in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt sind.
Beispielsatz: Die Landlosen kämpfen für ihr Recht auf einen eigenen Lebensraum und eine sichere Zukunft.
Zufällige Wörter: abgesoffene Donauspatzen shoppen zielbewussten