Landtag


Eine Worttrennung gefunden

Land · tag

Das Wort Land­tag besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­tag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­tag" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Landtag ist das Parlament eines deutschen Bundeslandes und besteht aus gewählten Abgeordneten. Er ist zuständig für die Gesetzgebung und Kontrolle der Landesregierung. Der Landtag setzt sich aus verschiedenen Fraktionen zusammen, die die Interessen der politischen Parteien vertreten. In der Regel wird der Landtag alle fünf Jahre neu gewählt. Der Landtag kann Gesetze verabschieden, den Haushalt des Landes beschließen und über politische Entscheidungen debattieren. Er trifft sich in regelmäßigen Sitzungen, um über aktuelle Themen und Herausforderungen zu beraten.

Beispielsatz: Der Landtag berät über wichtige Gesetze und Entscheidungen für das Bundesland.

Vorheriger Eintrag: Landstuhl
Nächster Eintrag: Landtage

 

Zufällige Wörter: Clones Konvertern Schützenfeuers sprengendem standesamtliches